Frank Olbert: Wieso geht das jetzt, Herr Schiffer?
Wolfgang Schiffer: Die juristischen Probleme mit kostenlosen Downloads von Hörspielen sind in der Summe noch nicht ausgeräumt. Bei dem, was wir im Augenblick anbieten, bewegen wir uns natürlich im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten, die vor allem da gegeben sind, wo wir Auftragsproduktionen realisieren, bei denen die Rechte zur Online-Nutzung gleich von allen Beteiligten miterworben werden können.
Frank Olbert: Bekommen die Mitwirkenden dafür auch mehr Geld?
Wolfgang Schiffer: Die tarifvertragliche Einigung sieht einen Online-Zuschlag von 4,5 Prozent auf das Honorar vor. Das ist nicht besonders viel, aber es ist ja auch nur eine zusätzliche Honorierung für eine Verlängerung der Nutzung, zusätzlich zu dem, was wir über UKW-Radio anbieten. Der Download steht zeitnah zur Sendung auf UKW und befristet bereit. Mein Ziel ist es, möglichst viele öffentlich-rechtliche Hochglanzprodukte, also auch journalistische und literarische Feature, Lesungen oder Musikproduktionen in einer Auswahl internetfähig zu machen.
Die WDR-Gimmicks im August: Am 13. August kann im Anschluss an die Ausstrahlung auf WDR 3 um 23.05 Uhr das Hörspiel "Meyerfeldt Wüsten" von Edgar Lipki heruntergeladen werden, am 15. August steht "Nicht Himmel. Nicht Hölle" von Friederike Vielstich zum Download bereit, nachdem es um 22 Uhr im Radio zu hören war. Die Adresse:www.wdr3.de.
Wolfgang Schiffer: Die juristischen Probleme mit kostenlosen Downloads von Hörspielen sind in der Summe noch nicht ausgeräumt. Bei dem, was wir im Augenblick anbieten, bewegen wir uns natürlich im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten, die vor allem da gegeben sind, wo wir Auftragsproduktionen realisieren, bei denen die Rechte zur Online-Nutzung gleich von allen Beteiligten miterworben werden können.
Frank Olbert: Bekommen die Mitwirkenden dafür auch mehr Geld?
Wolfgang Schiffer: Die tarifvertragliche Einigung sieht einen Online-Zuschlag von 4,5 Prozent auf das Honorar vor. Das ist nicht besonders viel, aber es ist ja auch nur eine zusätzliche Honorierung für eine Verlängerung der Nutzung, zusätzlich zu dem, was wir über UKW-Radio anbieten. Der Download steht zeitnah zur Sendung auf UKW und befristet bereit. Mein Ziel ist es, möglichst viele öffentlich-rechtliche Hochglanzprodukte, also auch journalistische und literarische Feature, Lesungen oder Musikproduktionen in einer Auswahl internetfähig zu machen.
Die WDR-Gimmicks im August: Am 13. August kann im Anschluss an die Ausstrahlung auf WDR 3 um 23.05 Uhr das Hörspiel "Meyerfeldt Wüsten" von Edgar Lipki heruntergeladen werden, am 15. August steht "Nicht Himmel. Nicht Hölle" von Friederike Vielstich zum Download bereit, nachdem es um 22 Uhr im Radio zu hören war. Die Adresse:www.wdr3.de.