UNO-Bericht
Jeden Tag sterben weltweit 140 Frauen oder Mädchen durch häusliche Gewalt

Für Frauen und Mädchen ist laut einem UNO-Bericht das eigene Zuhause der gefährlichste Ort.

    Viele aufgereihte Frauenschuhe mit den Namen von Frauen, die im Jahr 2022 in Brasilien Opfer von Femiziden wurden. Internationaler Tag für die Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, am Strand der Copacabana in Rio de Janeiro, Brasilien, November 2023.
    Laut einem UNO-Bericht gibt es weltweit jeden Tag durchschnittlich 140 Femizide, diese Frauenschuhe sollen in Rio de Janeiro an die Opfer erinnern. (AFP / Tercio Teixeira)
    Im vergangenen Jahr seien durchschnittlich jeden Tag 140 Frauen und Mädchen von ihrem Partner oder einem Familienmitglied getötet worden, teilte das UNO-Büro für Drogen- und Verbrechensbekämpfung mit. Insgesamt gab es schätzungsweise 51.100 Femizide. Ein Jahr zuvor waren es 48.800 Frauen und Mädchen. Der Anstieg der Zahlen sei darauf zurückzuführen, dass mehr Daten zur Verfügung stünden, hieß es in dem Bericht. Er wurde anlässlich des heutigen Tags für die Beseitigung von Gewalt gegen Frauen veröffentlicht.
    Die höchste Opferzahl gab es in Afrika. In Europa, Nord- und Südamerika werden die meisten Frauen und Mädchen in ihrem Zuhause getötet - größtenteils von ihrem Intimpartner. In Deutschland wird nach Angaben des Bundeskriminalamtes fast jeden Tag ein Femizid verübt.
    Diese Nachricht wurde am 25.11.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.