
Den Berechnungen liegt das sogenannte Nettoäquivalenz-Einkommen zugrunde. Der Wert setzt sich aus dem Gesamteinkommen eines Haushalts und der Anzahl sowie dem Alter der davon lebenden Personen zusammen. So werden die Einkommen aller Betroffenen vergleichbar. Laut dem Statistischen Bundesamt liegt das mittlere Einkommen ab 65 Jahren im Ruhestand bei 1.990 Euro monatlich. Demnach hat die eine Hälfte der Menschen weniger, die andere mehr zur Verfügung. Bei der Gesamtbevölkerung liegt der Wert bei rund 2.300 Euro.
In Deutschland leben den Angaben zufolge 16,5 Millionen Rentner und Pensionäre ab 65. Das Einkommen in deren Haushalten beruht demnach zu mehr als 90 Prozent auf Alterseinkünften. Hinzu kommen Einnahmen aus Vermögen, Erwerbstätigkeit oder Grundsicherung.
Diese Nachricht wurde am 02.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.