
Der Film handelt vom Älterwerden und den schwierigen Beziehungen zwischen Eltern und ihren erwachsenen Kindern. Er spielt in New Jersey, Dublin und Paris. Im Cast sind unter anderem Tom Waits, Adam Driver, Charlotte Rampling und Cate Blanchett.
Als beste Hauptdarstellerin wurde die Chinesin Xin Zhilei ausgezeichnet, für ihre Leistung in "The Sun Rises on Us All". Der Film erzählt die Geschichte einer Dreiecksbeziehung in der Stadt Guangzhou.
Der Preis für den besten Hauptdarsteller ging an den Italiener Toni Servillo für seine Rolle als alternder Präsident in Paolo Sorrentinos "La Grazia“. Der Film hatte das Festival in Venedig eröffnet. Als bester Regisseur wurde Benny Safdie für den Kampfsport-Film "The Smashing Machine“ ausgezeichnet.
Insgesamt konkurrierten im Wettbewerb 21 Werke. Den Vorsitz der Jury hatte in diesem Jahr der Regisseur Alexander Payne.
Herzog für sein Lebenswerk ausgezeichnet
Im Rahmen der Eröffnung des Filmfestivals war der deutsche Regisseur Werner Herzog mit einem Goldenen Löwen für sein Lebenswerk geehrt worden. Herzog gehört seit Jahrzehnten zu den international bekanntesten deutschen Regisseuren.
Zu seinen stilprägenden Filmen gehören unter anderem "Aguirre, der Zorn Gottes" (1972), "Nosferatu - Phantom der Nacht" (1979) oder "Fitzcarraldo" (1982).
Zu seinen stilprägenden Filmen gehören unter anderem "Aguirre, der Zorn Gottes" (1972), "Nosferatu - Phantom der Nacht" (1979) oder "Fitzcarraldo" (1982).
Beim Festival in diesem Jahr zeigte Herzog seinen experimentellen Dokumentarfilm "Ghost Elephants".
Diese Nachricht wurde am 07.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.