Archiv


Job-Lexikon in Stichworten

Ratgeber im Allgemeinen und für Berufsanfänger im Speziellen - ein Überblick ist kaum mehr möglich. In dieser Masse kann viel untergehen, doch ab und fällt auch was ins Auge. Dieses Mal ist es die ungewöhnliche Form einer Neuerscheinung mit dem Namen das "Job-Lexikon". Autorin Susanne Reinker hat ein umfangreiches Stichwortlexikon für den Berufsalltag von Anfängern und Fortgeschrittenen geliefert, das auch mit ungewohnten Themen wie "Klatsch und Tratsch" aufwarten kann.

    "Lästern macht Spaß und gehört genauso zum Berufs- als auch zum Privatleben. Man kann sich abreagieren, es liefert eine wichtige Informationsquelle. Gleichzeitig erfährt man, wer oben auf ist und wer auf dem absteigenden Ast sitzt", sagt Susanne Reinker. Dennoch sei Vorsicht geboten - betont sie weiter - denn man könne sich damit letztendlich nicht beliebt machen.

    Beim Buchschreiben wollte sie es vor allem Ungeduldigen und Leuten mit Zeitmangel leicht machen. Anhand von Symbolen ist eine schnelle Einordnung der einzelnen Themen möglich. So zeige eine kleine Bombe, dass es sich um überaus gefährliche Situationen handeln könnte. Wenn man besser die Finger von etwas lässt, warnt ein Totenkopf vor einem Tabubruch. Tipps für Fortgeschrittene tragen ein eigenes Symbol, damit Berufsanfänger nicht frustriert sind.


    Infos zum Buch:

    Von Aktennotiz bis Zwischenbescheid, von Kaugummi bis Karriere, Notlüge und Notizen, in über 400 Einträgen geht es um die wichtigsten Grundfragen im Berufsleben.

    Job-Lexikon bei dtv erschienen, kostet 19,50 €