Archiv


Jobs in den Life Sciences

"Get your first Science Contact" - unter diesem Motto findet heute im Foyer der Chemischen Institute in Freiburg die Firmenkontaktmesse ScieCon statt. Zum zweiten Mal veranstaltet die Biotechnologische Studenteninitiative (bts) die ScieCon, auf der sich in diesem Jahr insgesamt 17 Unternehmen aus den verschiedensten Bereichen der Life Sciences präsentieren. Rund 600 Studierende kamen bisher in das Chemische Institut, um Einblick in die vielfältigen Berufsmöglichkeiten zu erhalten. Projektleiterin Sabine Roth: "Wir haben sowohl die großen Chemievertreter hier, als auch den totalen Gegensatz der Consulting-Firmen. Wir wollen den Studenten zeigen, was möglich ist nach dem Studium, dass man nicht unbedingt am Labortisch enden muss." Aufgrund des Fachkräftemangels, haben die Studierenden derzeit gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Barbara Jesse von der BASF: "Wir haben sehr Gutes über die ScieCon in Freiburg gehört, so dass wir ganz gespannt sind, die Studenten von Freiburg kennen zu lernen. Wir sind hier mit einer Menge Ideen zu Einstiegsmöglichkeiten und sind auch gespannt auf die Qualifikationen, die die Studenten uns bieten."

    Carolin Richter von der Unternehmensberatung Excenture ist in Freiburg auf der Suche nach talentiertem Nachwuchs: "Ich bin Biologin und versuche hier Naturwissenschaftler zu begeistern. Wir stellen Naturwissenschaftler ein, ob promoviert oder mit Diplom. Wir suchen Leute." Jens Lohmann von der "bts" hat in einer Woche Promotionsprüfung und für ihn steht bald eine berufliche Entscheidung an: "Früher war die Universität die Laufbahn. Heute gibt es außerhalb der Universität große Möglichkeiten. Man muss sich aber auch darüber klar sein, dass die Industrie etwas anderes will als die Universität. Man muss sich bestimmte Qualifikationsbausteine erarbeiten, teamfähig sein. Man muss sich mit Leuten unterhalten können, die keine Wissenschaftler sind." Die Biotechnologische Studenteninitiative will den Studierenden früh die Möglichkeit geben, diese Bausteine zu erproben. Die Kontaktmesse ist eine Möglichkeit zu erfahren, was überhaupt gebraucht wird. Der nächste Termin der ScieCon ist am 8. November in München.

    Related Links

    Mehr Informationen zur Messe sind in den aktuellen Pressemitteilungen der Uni Freiburg zu finden.