Archiv


John Adams / Lepo Sumera - "Shifting Landscapes"

Zum Schluss zu einer CD mit Orchestermusik aus den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts, zu Werken zweier Komponisten, die zwar aus ganz unterschiedlichen Kulturkreisen kommen, deren Musik aber zumindest in einem Punkt Ähnlichkeit aufweist: es sind die feinnervigen rhythmischen Grundmuster, der beständige, lebendige Pulsschlag, der die Werke durchzieht. Beide Komponisten gehören derselben Generation an; der eine, John Adams, stammt aus den USA und seine Phantasie entzündet sich oft an Minimal Art, an Jazz- und Rock-Musik, der andere, Lepo Sumera, kommt aus Estland, und ein Grundelement seiner Musik scheint archaischer, modaler Runengesang zu sein. Beide gehören keiner "Schule" im engeren Sinne an, sondern bedienen sich mit großer Unbefangenheit des ganzen Arsenals aller je komponierter Musik. Sie kennen keine Tabus, keine Regeln, sondern bauen ausschließlich auf die Faszination freier Klangentfaltung. In allerneuster und allerfeinster technischer Qualität als Super Audio CD hat jetzt das Label CCn'C aus Eslohe die 2. Sinfonie von Lepo Sumera herausgebracht und von John Adams die beiden Orchesterwerke "The Chairman Dances" und "Fearful Symmetries". Kongenialer Dirigent der Aufnahme ist der ebenfalls aus Estland stammende Kristjan Järvi, der als Junge nach New York emigrierte, während seiner Schulzeit dort wie ein Süchtiger Konzerte besuchte, die ihm eine grenzenlose Vielfalt von Stilrichtungen eröffneten. Seine überaus liberale musikalische Ausrichtung und sein Verlangen nach Originalität führten zur Formation eines eigenen Ensembles, das die Rezeption von Musik revolutionieren wollte: das Absolute Ensemble, eine Gruppe musikalischer "Allesfresser", entschlossen, jede Art von guter Musik zu fördern. Kristjan Järvi ist heute Chefdirigent des Sinfonieorchesters der Norrland-Oper in Nordschweden, und mit diesem Orchester hat er die Musik von Adams und Sumera für diese CD aufgenommen. Als kleinen Eindruck, was Sie hier erwartet, soll zum Abschluß dieser Sendung der Beginn der "Fearful Symmetries" von John Adams erklingen, einer Musik, die, so der Komponist, "Symmetrie bis zum Verrücktwerden" bietet. Am Mikrofon verabschiedet sich schon jetzt Ludwig Rink. * Musikbeispiel: John Adams - aus: "Fearful Symmetries" für Orchester

Ludwig Rink |