
Er erkenne sei geliebtes Land nicht wieder, es habe ein "totalitäres Regime", sagte Irving, der neben der US- auch die kanadische Staatsbürgerschaft besitzt. Für ihn sei es unbegreiflich, wie die Demokratie in den Vereinigten Staaten "derart niedergetrampelt" werden konnte. Trump weite seine exekutiven Befugnisse in einer Weise aus, die die US-Verfassung nicht erlaube. Die "feigen Republikaner" seien mit ihrem Schweigen mitverantwortlich. Irving neuer Roman "Königin Esther" ist kürzlich erschienen.
Diese Nachricht wurde am 28.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
