Related Links:
UniRadio 87,9
Der Aufbaustudiengang Kulturjournalismus an der Hochschule der Künste in Berlin soll ab Anfang 2003 möglich sein
Berliner Journalisten-Schule
"UniRadio sendet weiter" - mit dieser Ansage scheinen die Macher des studentischen Radios in Berlin ihren Hörern und sich selbst Mut einzuflössen, denn seit Jahren steht das mögliche Aus immer wieder drohend im Raum. Diese Mal schien alles besonders ernst: nachdem die Freie Universität aus dem UniRadio-Trägerverein ausgestiegen war, blieben von den ursprünglich 13 Universitäten gerade mal noch zwei übrig. Für viele Studenten ist das UniRadio die erste Möglichkeit, mit einem möglichen Berufsleben als Journalist oder Moderator Fühlung aufzunehmen. Iana Nolte konnte direkt beim UniRadio anfangen, bei einem öffentlich-rechtlichen Sender hätte sie monatelang auf ein Praktikum warten müssen. In Berlin wurde sie dann gleich so richtig ins Wasser geworfen. Direkt am ersten Tag sollte sie von einem Treffen berichten, dazu ein Interview führen, den Bericht aufzeichnen und schneiden, selbstverständlich auch selber sprechen. Sie und andere Freiwillige sorgen so täglich für zwei Stunden Sendezeit mit der Sendung Seven to nine . Dass der eigene Radiosender für viele Universitäten Luxus ist, zeigen nicht nur die zahlreichen Austritte aus dem Trägerverein, sondern auch der Mangel an Ausstattung und Förderung. Bandmaschinen sind kaputt, Computer und Audioprogramme veraltet, manchmal fehlt es sogar an Kassetten, um die Sendungen zu archivieren.