
Dazu werden die Außenminister zahlreicher westlicher und arabischer Staaten erwartet, darunter US-Außenminister Blinken, die EU-Außenbeauftragte Kallas, der UNO-Sondergesandte für Syrien, Pedersen, sowie die Chefdiplomaten aus der Türkei, Saudi-Arabien und dem Irak. Dabei sollen Wege ausgelotet werden, um das Land in der Umbruchphase nach dem Sturz des Assad-Regimes zu unterstützen.
Gestern hatte die Gruppe der G7-Industriestaaten über die Lage in Syrien beraten. In einer Videokonferenz mahnten die Staats- und Regierungschefs für das bisherige Bürgerkriegsland einen umfassenden politischen Prozess an.
Diese Nachricht wurde am 14.12.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.