
König Abdullah II. nahm das Gesuch an und ernannte seinen Büroleiter Hassan zum neuen Regierungschef.
Bei der Wahl am Dienstag wurde die Mehrheit des regierungsfreundlichen Lagers zwar bestätigt, allerdings konnte die von islamistischen Kräften angeführte Opposition zulegen. Es war die erste Abstimmung nach Verabschiedung eines neuen Gesetzes, mit dem die Anzahl der Parlamentssitze erhöht und mehr Sitze für Frauen reserviert wurden. Das Parlament in Jordanien hat aber weiterhin nur begrenzte Befugnisse.
Die Wahl fand vor dem Hintergrund des Kriegs im Gazastreifen und der Frustration über die schlechte Wirtschaftslage statt.
Diese Nachricht wurde am 15.09.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.