
Das Motto lautet „Von Eva bis Amy - Frauen im Judentum“. Zur Eröffnung traten die Sängerin Karolina Trybaladas und das Ensemble Canelle auf. Wie der Verein "Jüdische Musik- und Theaterwoche Dresden" als Veranstalter mitteilte, sind bis zum 12. November Konzerte, Theateraufführungen und Workshops geplant. Wegen zunehmender antisemitischer Übergriffe und Anfeindungen in den vergangenen Wochen mussten Vorkehrungen für die Sicherheit getroffen werden.
"Frauen nicht nur auf der Bühne"
Zu den Höhepunkten des Festivals zählen laut den Veranstaltern ein Konzert der jüdisch-spanischen Vokalartistin Yael Badash, der Jüdische Ball mit dem britischen Star-Ensemble She’Koyokh und ein Konzert der israelischen Rapperin Sharon. Die Geschäftsführerin des Dresdner Festivals, Cornelia Vranceanu, erklärte: „Die Frauen des Festivals agieren nicht nur auf der Bühne, sondern auch in der Organisation der Jüdischen Woche.“
Diese Nachricht wurde am 03.11.2023 im Programm Deutschlandfunk Kultur gesendet.