Familienreport 2024
Junge Familien trotz Krisen zuversichtlich

Familien mit Kindern schauen vergleichsweise zuversichtlich in die Zukunft.

    Ein junges Paar mit Kind sitzt auf einer Wiese unter einem Baum.
    Familien mit Kindern sind trotz Problemen mit der Vereinbarkeit und den Krisen in der Welt relativ zuversichtlich. (picture alliance / dpa / Hans Wiedl)
    Das zeigt der Familienreport 2024, der vom Bundesfamilienministerium herausgegeben wird. Demnach freuen sich 46 Prozent der Eltern von minderjährigen Kindern auf die Zukunft, im Vergleich zu 42 Prozent im Bevölkerungsschnitt. Und das, obwohl die Krisen der vergangenen Jahre Familien besonders stark getroffen hätten, heißt es in dem Bericht.

    Ungleiche Verteilung der Kinderbetreuung

    Der Report zeigt aber auch Probleme bei der Kindererziehung. So wünschen sich viele Eltern beispielsweise eine partnerschaftliche Aufgabenteilung, es gelingt ihnen aber nicht. Zwar leben nur noch gut ein Drittel der Familien im Alleinverdiener-Modell und mehr Mütter arbeiten. Dennoch übernehmen Dreiviertel der Mütter den Großteil der Kinderbetreuung - obwohl nur knapp die Hälfte das gut so findet. Gleichzeitig sagen mit 58 Prozent deutlich mehr Väter als noch 2012, dass sie zu wenig Zeit für die eigenen Kinder haben.
    Vor diesem Hintergrund betont der Report die Bedeutung von Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Auch Arbeitgeber scheinen das verstanden zu haben: 86 Prozent der befragten Unternehmen finden familienfreundliche Maßnahmen bedeutsam, vor allem um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten.
    Diese Nachricht wurde am 15.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.