Archiv


Jupiter in Opposition

Auf ihrem nie endenden Wettlauf um die Sonne zieht die Erde heute nacht auf der Innenbahn an einem Geschwisterplaneten vorbei. Diese Position bezeichnet man als Opposition, weil der Planeten dann an unserem Himmel der Sonne genau gegenübersteht.

Damond Benningfield |
    Dieser Planet ist Jupiter, der größte Planet des Sonnensystems. Bei Einbruch der Dunkelheit finden Sie ihn über dem östlichen Horizont. Seine Helligkeit verrät ihn. Während der Nacht zieht er hoch über den Himmel. Zum Tagesanbruch verabschiedet er sich dann im Westen.

    Jupiter ist nicht nur der größte, sondern auch der massereichste Planet unseres Sonnensystems. Er wiegt mehr als alle anderen Planeten zusammen. Im Vergleich zur Erde hat der Riesenplanet die etwa fünffache Entfernung zur Sonne. Seine Umlaufbahn ist also wesentlich größer. Aufgrund seines Abstandes bewegt er sich auch langsamer als die Erde. Er benötigt fast 12 Erdenjahre, um einmal um die Sonne zu ziehen.

    Die Erde auf ihrer kleineren und schnelleren Bahn überholt Jupiter etwa alle 13 Monate. Im Durchschnitt zieht Jupiter in der Zeit etwa um ein Sternbild weiter. Zur Zeit wohnt er im Stier. Bei seiner nächsten Opposition gegen Ende nächsten Jahres ist er weiter gen Osten gezogen und steht dann in den Zwillingen.

    Beobachten Sie den hellen Jupiter, der den Himmel jetzt vom Abend bis zum Morgen schmückt. Unter den Planeten ist nur die Venus heller als er. Sie geht aber schon in den frühen Abendstunden unter. Also werden Sie keine Schwierigkeiten haben, den Riesenplaneten aufzuspüren.