Archiv


Jupiter, Mars und der Mond

Wie Grenzmarkierungen wirken an den nächsten Tagen zwei Planeten für den Morgenhimmel. Einer ist aufgrund seiner Helligkeit leicht zu finden, der andere hat Mondbesuch.

Von Damond Benningfield |
    Jupiter ist der sehr helle Planet. Morgen erreicht er seine Opposition zur Sonne - von der Erde aus gesehen steht er dann der Sonne direkt gegenüber. Dadurch ist er von Sonnenuntergang bis zum Sonnenaufgang zu sehen. Der Riesenplanet zeigt sich jetzt in seiner größten Helligkeit des Jahres. Nur der Mond ist in diesen Nächten noch heller.

    Der andere Planet ist Mars. Obwohl er nicht annähernd so hell ist wie sein großer Bruder, bietet er doch einen schönen Anblick. Etwa zwei Stunden vor der Sonne betritt Mars die Himmelsbühne. Sie erkennen ihn an seiner rötlichen Färbung links vom Mond im Sternbild Steinbock.

    Morgen früh gehen Mars und der Mond fast gleichzeitig auf. Kurz vor Sonnenaufgang zeigen sie sich gemeinsam über dem Osthorizont. Etwa eine Stunde vor Sonnenaufgang können Sie Jupiter, Mars und den Mond gleichzeitig sehen. Jupiter ist der helle cremefarbene Lichtpunkt über dem Südwesthorizont im Sternbild Jungfrau. Mars zeigt sich mit dem Mond über dem Südosthorizont. Wie Markierungen scheinen die beiden Planeten die Sterne des Morgenhimmels zu begrenzen.