
Jugendliche im Alter von 13 und 14 Jahren hätten mit einer Sensibilität und Professionalität musiziert, wie sie vor einigen Jahrzehnten frühestens bei Abschlussprüfungen an Musikhochschulen zu hören waren, betonte er.
Bei der 60. Auflage des Bundeswettbewerbs hatten seit dem 25. Mai mehr als 2.200 junge Musikerinnen und Musiker in Zwickau und Umgebung ihr Können an Instrumenten und im Gesang gezeigt. Die Teilnehmer kamen aus ganz Deutschland und 21 Deutschen Schulen im Ausland. Die Jury vergab 511 Erste, 718 Zweite und 588 Dritte Bundespreise sowie Sonderpreise.
"Jugend musiziert" gilt als wichtigster Musikwettbewerb für junge Talente in Deutschland. Sachsen war zum zweiten Mal Gastgeber des Finales.