Restaurierung
Käferinvasion bedroht jahrhundertealte Bücher in Ungarn

In Ungarn müssen jahrhundertealte Bücher vor einer Käferinvasion gerettet werden. In der Benediktinerabtei Pannonhalma im Nordwesten des Landes holen derzeit Restauratoren etwa 100.000 Bände aus den Regalen, wie die Nachrichtenagentur AP berichtet.

    Klosterbibliothek in Pannonhalma (Ungarn), Benediktinerabtei St. Martin.
    In der Klosterbibliothek der Benediktinerabtei St. Martin in Pannonhalma (Ungarn) bedroht eine Käferinvasion die jahrhundertealten Bücher. (picture-alliance / akg-images / Hilbich / / Hilbich)
    Die Bücher sollen in hermetisch versiegelte Kisten eingepackt werden, aus denen der Sauerstoff entfernt wird. Das soll die Käfer töten, die sich bereits durch Buchrücken und Seiten von Büchern gefressen haben - offenbar wegen des Gelatine- und Stärkeklebers, der zum Bücherbinden verwendet wird. Die Käferinvasion wurde bei einer routinemäßigen Reinigung der Bibliothek entdeckt.
    "Wir haben noch nie ein derartiges Ausmaß von Befall erlebt", sagt die leitende Restauratorin Zsofia Edit Hajdu. Die Restauratoren gehen davon aus, dass es wegen der Erderwärmung immer mehr Insektenplagen geben wird. Das Benediktinerkloster aus dem Jahr 996 zählt zu den berühmtesten religiösen und kulturellen Stätten Ungarns und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Abtei verwahrt 400.000 Bücher von hohem geschichtlichen und kulturellen Wert.
    Diese Nachricht wurde am 14.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.