Archiv


Kalte Tage auf einem fernen Planeten

Die kälteste Zeit im Jahreszyklus steht uns bevor. In den nördlichsten Ländern der Erde wird es oft so kalt, dass selbst die Luft gefroren scheint. Auf dem fernen Pluto ist gefrorene Luft mehr als nur eine Vorstellung - sie ist Tatsache. Die Atmosphäre des Planeten gefriert und fällt auf den Boden. Erst in etwa zwei Jahrhunderten wird sie wieder auftauen.

Damond Benningfield |
    Von allen Planeten erreicht Pluto den größten Abstand zur Sonne. Im Durchschnitt ist er etwa 40 mal weiter von der Sonne entfernt als die Erde. Doch ist Plutos Umlaufbahn extrem schief. Dadurch schwankt seine Entfernung zur Sonne zwischen 4,4 und 7,4 Milliarden Kilometern. Vor mehr als zehn Jahren erreichte Pluto seine grösste Sonnennähe - seitdem entfernt er sich wieder von der Sonne.

    Auf Pluto wird es niemals warm. Entfernt er sich aber immer weiter von der Sonne kann es so kalt werden, dass seine stickstoffreiche Atmosphäre gefriert und als Niederschlag auf die Oberfläche fällt.

    Gerne möchten Forscher eine Sonde an Pluto vorbei fliegen lassen, bevor die ganze Atmosphäre gefriert. Doch sind die Kosten zu hoch. Budgetkürzungen machen mögliche Plutomissionen zu Wunschträumen der Planetenwissenschaftler.