Auktion
Kamera von verstorbenem Papst Franziskus für 6,5 Millionen Euro versteigert

Eine Kamera aus dem Besitz des verstorbenen Papstes Franziskus ist in Wien für 6,5 Millionen Euro versteigert worden.

    Ein Foto von Papst Franziskus steht auf einer Staffelei vor einem Marmoraltar.
    Eine Leica des verstorbenen Papstes Franziskus ist für eine Rekordsumme versteigert worden. (picture alliance / NurPhoto / Domenico Cippitelli)
    Die Leica M-A übertraf damit den Schätzwert um das Hundertfache, wie ein Sprecher der 47. Leitz Photographica Auction mitteilte. Das Geld kommt nach dem Willen des 2025 gestorbenen Kirchenoberhaupts wohltätigen Zwecken zugute. Das Auktionshaus verzichtete auf den sonst üblichen Aufschlag. Der Name des Käufers wurde nicht mitgeteilt. Zuletzt hatten den Angaben zufolge zwei Bieter am Telefon um die Kamera gewetteifert.
    Die Leica Camera AG hatte Franziskus den Apparat 2024 geschenkt. Die Kamera und das Objektiv tragen die Seriennummer 5.000.000.
    Diese Nachricht wurde am 22.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.