
Ab dem zweiten Halbjahr des kommenden Schuljahres trete die Vorgabe in Kraft, teilte Schulministerin Feller, CDU, in Düsseldorf mit. Lehrerverbände lobten den Impuls. Zugleich äußerten sie sich besorgt wegen des anhaltenden Fachkräftemangels.
Zudem will NRW ein neues Testverfahren einführen, um den Sprachstand der Kinder bei der Anmeldung systematisch zu erfassen. - Defizite bei der Vermittlung der Basiskompetenzen sorgen seit längerem für ein schlechtes Abschneiden deutscher Schüler bei internationalen Vergleichstests.
Diese Nachricht wurde am 15.08.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.