Energie
Kanada will Ölpipeline zum Pazifik bauen - mehr Unabhängigkeit von USA

In Kanada hat Premier Carney eine Absichtserklärung für den Bau einer mehr als 1.000 Kilometer langen Ölpipeline unterzeichnet.

    Kanadas Premierminster Carney und die Premierministerin der kanadischen Provinz Alberta, Smith, präsentieren die unterzeichnete Absichtserklärung.
    Kanada will mehr Unabhängigkeit von den USA. (IMAGO / ZUMA Press / Jeff Mcintosh)
    Durch die Leitung soll täglich eine Million Barrel Öl aus der kanadischen Provinz Alberta zu einem Exportterminal an der pazifischen Westküste des Landes fließen. Von dort soll das Öl hauptsächlich nach Asien verschifft werden.
    Carney sagte, durch die Pipeline werde Kanada unabhängiger. Bislang exportierte das Land sein Öl fast ausschließlich in die USA. Allerdings hat sich das Verhältnis zwischen beiden Staaten aufgrund der von US-Präsident Trump verhängten hohen Importzölle für kanadische Waren erheblich verschlechtert.
    Aktivisten kritisieren das Pipelineprojekt und warnen vor möglichen Umweltschäden durch auslaufendes Öl. Außerdem werfen sie der Regierung vor, ihre Klimaschutzziele aufzugeben und stattdessen die Ölindustrie zu stärken.
    Diese Nachricht wurde am 28.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.