Archiv

Waldbrände
Kanadische Provinz schickt «Feuerspringer» in entlegene Brandgebiete

Mehr als 900 Flächenbrände gibt es zur Zeit in Kanada. Eine kanadische Provinz, British Columbia, setzt zur Bekämpfung der Wald- und Buschfeuer sogenannte "Smokejumper" ein, Feuerwehrleute, die aus einer Höhe von knapp 460 bis gut 900 Metern vom Flugzeug aus mit Fallschirmen ins Brandgebiet springen.

    Ein "Smokejumper" packt seinen Fallschirm. Im Hintergrund hängen die kanadische und die us-amerikanische Flagge.
    Ein "Smokejumper" packt seinen Fallschirm. (picture alliance / ASSOCIATED PRESS / Noah Berger)
    British Columbia ist der viertgrößte Landesteil Kanadas und hat eine große Holzindustrie. Wohl deshalb hält die Provinz als einzige an ihrem "Feuerspringer"-Programm fest. Das ist insbesondere dann nützlich, wenn es in entlegenen Gebieten brennt oder Material schnell von einem Ort an einen anderen gebracht werden müssen. Dafür zahlt die Provinz viel Geld: Einen einzelnen Jumper auszustatten kann umgrechnet rund 10.700 Euro kosten. Die Feuerspringer benötigen Ausrüstung, die sie davor schützt, von Baumästen aufgespießt zu werden, die es ihnen ermöglicht, sich von Bäumen abzuseilen, wenn sie sich dort verfangen haben und die sie auf dem Wasser treiben lässt, wenn sie in einem See oder Fluss landen. Kevlaranzüge schützen sie vor scharfen Gegenständen und intensiver Feuerhitze, Helme sind mit einem Mesh-Gesichtsschild ausgestattet. Viele "Smokejumper" sind zusätzlich mit Hockey-Polstern oder Motocross-Ausrüstung geschützt. Alles zusammen wiegt 32 bis 41 Kilo.
    Im Flugzeug sitzen bis zu 13 "Feuerspringer" und zwei Beobachter zur Unterstützung. Haben sie keinen Zugang zu Wasser zur Bekämpfung der Flammen, schaffen sie Feuerschneisen, indem sie Bäume fällen, Büsche herunter schneiden und Gräben ausheben. So trägt das Flugzeug neben 1830 Metern an Schläuchen und vier schweren Pumpen auch Kettensägen und diverse Handwerkszeuge. Die Gerätschaften werden gesondert abgeworfen.
    Alle kennen sich mit der Waldbrandbekämpfung aus und haben mindestens zwei Jahre Erfahrung gesammelt, bevor sie "Smokejumper" werden. Die Provinz verfügt über insgesamt 67 "Feuerspringer". Zur Zeit sind aber 120 in der Region eingesetzt: US-Behörden, die ebenfalls über Smokejumper verfügen, haben Verstärkung nach British Columbia geschickt. 
    Diese Nachricht wurde am 18.07.2023 im Programm Deutschlandfunk Nova gesendet.