Während die Karpaten auf der Erde ein ziemlich junges Gebirge sind, sind die auf dem Mond recht alt. Sie entstanden zusammen mit dem Meer des Regens.
Vor fast vier Milliarden Jahren stieß ein riesiger Asteroid mit dem Mond zusammen und riss einen Krater in den Mondboden - das Imbrium Becken. Die Karpaten entstanden als Teil des Kraterrandes. Das Becken füllte sich mit geschmolzener Lava, die abkühlte und so einen See aus erkaltetem Gestein schuf - das Mare Imbrium.
Viele Berge um das Meer des Regens sind hoch und schroff. Apollo 15 landete in dieser Region. Die Karpaten sind nicht so beeindruckend. Aber sie trennen das Meer des Regens von einer anderen vulkanischen Ebene. Und sie liegen in einer Region, in der es Zeichen von jüngeren vulkanischen Aktivitäten gibt. Vielleicht ist der Mond ja gar nicht so tot wie wir meinen.
Vor fast vier Milliarden Jahren stieß ein riesiger Asteroid mit dem Mond zusammen und riss einen Krater in den Mondboden - das Imbrium Becken. Die Karpaten entstanden als Teil des Kraterrandes. Das Becken füllte sich mit geschmolzener Lava, die abkühlte und so einen See aus erkaltetem Gestein schuf - das Mare Imbrium.
Viele Berge um das Meer des Regens sind hoch und schroff. Apollo 15 landete in dieser Region. Die Karpaten sind nicht so beeindruckend. Aber sie trennen das Meer des Regens von einer anderen vulkanischen Ebene. Und sie liegen in einer Region, in der es Zeichen von jüngeren vulkanischen Aktivitäten gibt. Vielleicht ist der Mond ja gar nicht so tot wie wir meinen.