Katalonien und die Unabhängigkeit Wie gefährlich ist der Separatismus für Spanien und Europa?
Die Katalonien-Krise spitzt sich dramatisch zu. Das Parlament in Barcelona stimmt für die Unabhängigkeit, Madrid entmachtet die katalanische Regionalregierung. Droht nun eine gewaltsame Eskalation? Ist die Spaltung Spaniens noch zu stoppen?
- Unterstützer der Unabhängigkeit Kataloniens demonstrieren in Barcelona. (Francisco Seco / dpa)
Soll die EU sich einschalten? Stellt Brüssel die Interessen der Nationalstaaten über den Bürgerwillen? Treibt Europa in die Kleinstaaterei?
Gesprächsgäste:
- Siegfried Buschschlüter
Journalist, ehemaliger Deutschlandfunk- und früher ARD-Spanien-Korrespondent
(RNE Radio Nacional de España) - Josef Janning
Politikwissenschaftler und Europa-Experte, Leiter Berliner Büro des European Council on Foreign Relations
(WDR, Studio Bonn) - Oriol Serra
Berlin-Korrespondent beim katalanischen Rundfunk TVC/Catalunya Ràdio
(aus unserem HSS zugeschaltet)
Hörerinnen und Hörer sind herzlich eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Mail. Telefon: 00800 – 4464 4464 (europaweit kostenfrei)
E-Mail: kontrovers@deutschlandfunk.de