Archiv

Katastrophenschutz
Frühwarnsysteme müssen umfassender werden

Prognosen über Stürme und Unwetter müssen richtig kommuniziert werden und die Menschen direkt vor Ort erreichen, sonst sind sie umsonst - so das Fazit der Weltorganisation für Meteorologie. Doch der Katastrophenschutz steht in Zeiten des Klimawandels noch vor weiteren Herausforderungen, erklärt Dagmar Röhrlich.

Röhrlich, Dagmar |
Ein vom World Food Programme aufgenommenes Bild zeigt die vom Zyklon "Idai" überschwemmte Landschaft um Nicoadala in Mosambik. Das braune Wasser reicht bis zum Horizont, es ragen Bäume, Hütten und Gebüsch heraus.
Katastrophenschutz wird schwieriger: Der Meeresspiegel steigt, Stürme werden stärker, Deiche müssen höher gebaut werden (picture alliance / World Food Programme)