Vor Konklave
Katholische Laien hoffen auf Reformen

Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken setzt nach der Wahl eines neuen Papstes auf einen anhaltenden Reformprozess.

     Irme Stetter-Karp hält eine Rede, im Hintergrund sind der Schriftzug des ZDK und  ein Kreuz zu sehen.
    Die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Irme Stetter-Karp (dpa / Peter Kneffel)
    96 Prozent der Katholikinnen und Katholiken erwarten dies, sagte ZdK-Präsidentin Stetter-Karp dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Viele wünschten sich vor allem, dass ihre Kirche die Vielfalt des Lebens und der Gläubigen anerkenne. Dabei gehe es auch darum, dass Frauen gleichberechtigt in der Kirche mitarbeiten können sollten, etwa als Priesterinnen. Stetter-Karp betonte, bei dem Thema spiele ebenso der Umgang mit Homosexualität und gleichgeschlechtlichen Partnerschaften eine Rolle. Daneben stehe der Zölibat ebenso infrage.
    Diese Nachricht wurde am 27.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.