
Im Saarland und in rund 1.700 bayerischen Gemeinden mit überwiegend katholischer Bevölkerung gilt deshalb ein gesetzlicher Feiertag. Etwa 350 Gemeinden haben einen normalen Arbeitstag. Nach der jüngsten Volkszählung wurde Mariä Himmelfahrt in diesem Jahr in vier Gemeinden neu zum gesetzlichen Feiertag. Die Zahl der Katholiken dort überschritt laut jüngstem Zensus die der Protestanten. Der Deutsche Gewerkschaftsbund forderte eine einheitliche Feiertagsregelung für ganz Bayern. In vielen europäischen Staaten ist heute landesweit ein Feiertag.
An Mariä Himmelfahrt erinnern Gläubige in einem besonderen Gottesdienst an den Tod der Mutter von Jesus Christus und an deren Aufnahme in den Himmel.
Diese Nachricht wurde am 15.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.