Das teilte die Wahlkommission mehr als zwei Tage nach der Wahl mit. An zweiter Stelle steht die Partei des ehemaligen Regierungschefs Sharif. - Die Ergebnisse stellen Pakistan vor eine schwierige Regierungsbildung. Beide Seiten beanspruchen den Wahlsieg für sich. Als wahrscheinlich gilt, dass Sharif eine Koalition mit der Partei des ehemaligen Außenministers Zardari eingeht.
Die langsame Auszählung der Ergebnisse ließ den Verdacht der Wahlfälschung aufkommen. Khans Bündnis rief zu friedlichen Protesten auf. Die Behörden drohten mit einem harten Durchgreifen gegen Demonstranten. In der Nacht gab es einige kleinere Demonstrationen und Straßenblockaden im Norden Pakistans.
Diese Nachricht wurde am 11.02.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.