Archiv


Kein Sport, sondern Kunst

Der Kulturwissenschaftler Jörg Scheller sagt: Bodybuilding ist kein Sport, sondern eine Kunstform. Der sich im Sportstudio Schindende formt seinen eigenen Körper nach einem verabredeten Ideal - vergleichbar mit einem Bildhauer.

Jörg Scheller im Gespräch mit Klaus Pilger |
    Eugen Sandow aus dem ostpreußischen Königsberg, geboren 1867, war der Erfinder des Bodybuildings. Er stellte sich selbst in Bühnen-Shows aus und posierte zum Entzücken des Publikums. Sandow war in Europa und später in den USA mit seinen Shows erfolgreich, heute ist er nur noch Spezialisten bekannt.

    Spezialisten wie dem Kulturwissenschaftler Jörg Scheller, der sich in seinem Buch "No Sports! zur Ästhetik des Bodybuildings" unter anderem ausführlich mit Sandow befasst. Eine der Hauptthesen dieser Untersuchung – und deswegen reden wir im Kulturmagazin darüber - steht schon im Titel: "No Sports", was so viel heißt wie: Bodybuilding ist kein Sport, sondern Bodybuilding ist eine Kunstform: der Bodybuilder ist der Künstler, der seinen Körper selbst zum Kunstwerk formt, sozusagen der Bildhauer seiner selbst.

    Jörg Scheller: "No Sports! zur Ästhetik des Bodybuildings". Franz Steiner-Verlag, 26 Euro.