
Die hohe Inflation schmälere die Realeinkommen und Ersparnisse und dämpfe den privaten Konsum, heißt es in einer neuen Analyse der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Die politisch Verantwortlichen müssten entschlossen handeln, um durch wirtschafts- und strukturpolitische Maßnahmen ein Wachstum herbeizuführen. Der Export dürfte dagegen laut OECD Impulse liefern, weil sich die Lieferkettenprobleme allmählich auflösen und der Auftragsbestand hoch ist.
Für 2024 erwartet die Organisation ein Wirtschaftswachstum von 1,3 Prozent für Deutschland.
Diese Nachricht wurde am 07.06.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.