
Wie die Deutsche Presse-Agentur meldet, gelang es den Verkehrsministern von Bund und Ländern nicht, eine Übereinkunft zu erzielen. Demnach zeigten sich die Länder bereit, dauerhaft die Hälfte des Zuschussbedarfs für das Ticket zu finanzieren. Vom Bund werde erwartet, dass er die andere Hälfte übernehme. Das Thema solle nun beim Treffen zwischen Bundeskanzler Scholz und den Ministerpräsidenten beraten werden.
Das Deutschlandticket für den Nah- und Regionalverkehr kostet 49 Euro pro Monat.
Bund und Länder finanzieren das Ticket 2023 und 2024 mit jeweils 1,5 Milliarden Euro. Umstritten ist aber zusätzliches Geld, das wegen gestiegener Kosten für Personal und Energie benötigt wird.
Bund und Länder finanzieren das Ticket 2023 und 2024 mit jeweils 1,5 Milliarden Euro. Umstritten ist aber zusätzliches Geld, das wegen gestiegener Kosten für Personal und Energie benötigt wird.
Diese Nachricht wurde am 12.10.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.