
Nun bittet das Opernhaus in einer Mitteilung das Publikum, eine Kleidung zu wählen, "die dem Anstand des Theaters entspricht und die das Theater selbst und die anderen Zuschauer respektiert". Andernfalls werde das Personal von seinem Recht Gebrauch machen, den Eintritt zu verweigern. Dann soll es auch kein Geld zurück geben.
Keine Pflichtvorgaben
Zugleich hieß es aus dem Opernhaus, dass es in der Scala auch weiterhin keine Pflicht zu Abendgarderobe und auch keinen Krawattenzwang gebe. Auf kulturelle Eigenheiten werde Rücksicht genommen. Frauen mit japanischen Kimonos etwa dürften durchaus in den Saal. Auch schulterfreie Blusen blieben erlaubt.
Die Scala mit ihren etwa 2.000 Plätzen gehört auch zu den wichtigsten touristischen Sehenswürdigkeiten der norditalienischen Großstadt. Zahlreiche Tour-Anbieter haben Opernbesuche im Programm. Mit dem Ende der Spielzeit 2024/25 geht die Scala am 18. Juli in die Sommerpause.
Diese Nachricht wurde am 07.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.