Da ist von Lernstress und überflüssiger Bürokratie die Rede, von steigenden Kosten und einer Seminarstruktur, die eine Kombination von Heimat- und Auslandsstudium nicht ermöglicht. Konsequenz: Die internationale Mobilität deutscher Studierender lässt nach, wodurch ein wichtiges Ziel des Bologna-Prozesses gefährdet würde.
"Campus & Karriere" greift diese Thematik auf in einer Live-Sendung von der StudyWorld in Berlin, der 3. Internationalen Messe für Studium, Praktikum und akademische Fortbildung.
Gesprächspartner sind u.a.:
* Dr. Annette Julius, Leiterin des Berliner Büros des Dt. Akademischen Austauschdienstes und Leiterin der Programmabteilung Nord
* Dietmar Buchmann, Erasmus-Koordinator der Berliner Humboldt-Universität
* Achim Dilling, Studienberater und Dozent Allgemeine BWL an der Universität Passau
* Maria Boytscheff, Studentin Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation und Studierendenvertreterin an der Universität der Künste in Berlin
Die Sendung können Sie bis zum 25.9.2008 in unserem Audio-on-Demand-Angebot nachhören.
"Campus & Karriere" greift diese Thematik auf in einer Live-Sendung von der StudyWorld in Berlin, der 3. Internationalen Messe für Studium, Praktikum und akademische Fortbildung.
Gesprächspartner sind u.a.:
* Dr. Annette Julius, Leiterin des Berliner Büros des Dt. Akademischen Austauschdienstes und Leiterin der Programmabteilung Nord
* Dietmar Buchmann, Erasmus-Koordinator der Berliner Humboldt-Universität
* Achim Dilling, Studienberater und Dozent Allgemeine BWL an der Universität Passau
* Maria Boytscheff, Studentin Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation und Studierendenvertreterin an der Universität der Künste in Berlin
Die Sendung können Sie bis zum 25.9.2008 in unserem Audio-on-Demand-Angebot nachhören.