Spricht man mit den Abiturienten selbst, dann zeigen sich viele von ihnen überfordert, aus den nahezu unendlichen beruflichen Möglichkeiten die eine, richtige Wahl zu treffen. Und so bleiben viele Fragen: Mache ich zuerst eine Lehre oder studiere ich? Soll es eine öffentliche Uni sein oder doch lieber die private Hochschule? Welches Fach passt zu meinen Stärken und Fähigkeiten? Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem oder jenem Studienfach?
Und auch das sogenannte "Turboabitur" nach achtjähriger Gymnasialzeit erhöht für viele Schüler den Zeitdruck, endlich eine berufliche Perspektive zu finden.
Doch wo finden Jugendliche heute Unterstützung bei ihrer Suche nach beruflicher Orientierung? War es früher leichter -auch angesichts begrenzter Möglichkeiten- seinen Beruf zu finden? Und wie sehr setzen sich Abiturienten selber unter Karrieredruck, anstatt sich erst einmal auszuprobieren?
Über diese und andere Fragen möchten wir diskutieren, gerne auch mit Ihnen.
Rufen Sie kostenfrei an oder schreiben Sie uns:
Tel: 00 800 4464 4464
Fax: 00 800 4464 4465
E-Mail: lebenszeit@dradio.de
Unsere Gäste im Studio:
Sabine Nathaus-Hünnemann,
Dipl.-Psychologin im Bereich Personalentwicklung, Training,
Projektleiterin
Abitur und wie weiter?
Prof. Dr. Heinz Reinders
Bildungsforscher an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Nicolai Dorka und Lukas Mommertz
Schüler der Klasse 13 am Megina-Gymnasium Mayen
Weiterführende Links:
Bundesagentur für Arbeit, Abi online
Und auch das sogenannte "Turboabitur" nach achtjähriger Gymnasialzeit erhöht für viele Schüler den Zeitdruck, endlich eine berufliche Perspektive zu finden.
Doch wo finden Jugendliche heute Unterstützung bei ihrer Suche nach beruflicher Orientierung? War es früher leichter -auch angesichts begrenzter Möglichkeiten- seinen Beruf zu finden? Und wie sehr setzen sich Abiturienten selber unter Karrieredruck, anstatt sich erst einmal auszuprobieren?
Über diese und andere Fragen möchten wir diskutieren, gerne auch mit Ihnen.
Rufen Sie kostenfrei an oder schreiben Sie uns:
Tel: 00 800 4464 4464
Fax: 00 800 4464 4465
E-Mail: lebenszeit@dradio.de
Unsere Gäste im Studio:
Sabine Nathaus-Hünnemann,
Dipl.-Psychologin im Bereich Personalentwicklung, Training,
Projektleiterin
Abitur und wie weiter?
Prof. Dr. Heinz Reinders
Bildungsforscher an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Nicolai Dorka und Lukas Mommertz
Schüler der Klasse 13 am Megina-Gymnasium Mayen
Weiterführende Links:
Bundesagentur für Arbeit, Abi online