
Ministerpräsident Kretschmann (Grüne) sagte, Baden-Württemberg habe mit der Gründung des Cyber Valley 2016 früh den Grundstein für einen Innovationscampus gelegt. Heute stehe Tübingen europaweit an der Spitze der KI-Forschung und habe ein Netzwerk, das die besten Köpfe aus ganz Europa nach Baden-Württemberg hole. Mit Blick auf Wettbewerbsfähigkeit im Vergleich zu China und den USA sei KI" keine Option - sie ist ein Muss".
Das Zentrum ist eine Einrichtung der Hochschule und des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme. Ziel ist es nach eigenen Angaben, robuste lernende Systeme zum Nutzen von Gesellschaft und Wirtschaft voranzutreiben. Lernalgorithmen sollen weniger Daten benötigen und erfolgreich mit äußeren und unerwarteten Einflüssen umgehen können. Das Zentrum will neue Wege gehen, um Grundlagenforschung mit Transfer und Ausbildung zu verknüpfen, und mit anderen Forschern dazu beitragen, dass gesellschaftlich wertvolle Technologien entwickelt werden.
Diese Nachricht wurde am 18.07.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.