Archiv

Großbritannien
KI-Gipfel mit Bekenntnis zu internationaler Zusammenarbeit bei der Regulierung

Zum Auftakt eines Gipfeltreffens zum Thema Künstliche Intelligenz hat der Gastgeber Großbritannien eine Erklärung veröffentlicht. In der sogenannten "Bletchley-Deklaration" bekennen sich die Teilnehmer aus 28 Staaten zur Zusammenarbeit bei der Regulierung dieser Technologie. Ihre Entwickler werden aufgefordert, ihre Pläne zur Überwachung und Eindämmung potenziell schädlicher Auswirkungen ihrer Programme offenzulegen.

    Männer und Frauen posieren vor einer Wand für ein Gruppenfoto.
    Regierungsmitglieder, führende KI-Unternehmen und Experten in der Forschung haben sich im britischen Bletchley Park zum Thema Künstliche Intelligenz getroffen. (Alastair Grant / AP / Alastair Grant)
    Außerdem müssten sie für die Folgen ihrer Handlungen verantwortlich gemacht werden.
    Ihren Namen erhielt die Deklaration vom Versammlungsort Bletchley Park, Sitz des britischen nationalen Computermuseums. Bekannt wurde der frühere Landsitz, weil dort im Zweiten Weltkrieg der Code der deutschen Verschlüsselungsmaschine Enigma geknackt wurde.
    Während des zweitägigen Treffens diskutieren rund 100 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.
    Sie können hier einen Bericht unserer Korrespondentin zum Gipfeltreffen hören.
    Diese Nachricht wurde am 01.11.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.