Die neue KI heißt PepMLM. Sie kann kleine, wirkstoffartige Moleküle so designen, dass die sich an krankmachende Proteine binden und sie blockieren oder sogar zerstören können, wie aus der Studie hervorgeht, die im Fachmagazin Nature Biotechnology veröffentlicht wurde. Die KI-Anwendung braucht dafür nicht die dreidimensionale Struktur der Proteine. Ihr reicht die Abfolge der Proteinbausteine, die sich einfach im Labor bestimmen lässt.
Die Anwendung basiert auf der gleichen Grundlage wie große KI-Sprachmodelle, die hinter Chatbots stecken. In diesem Fall wurde die KI allerdings darauf trainiert, gewissermaßen die Sprache der Proteine zu verstehen.
Diese Nachricht wurde am 16.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.