
Ein selbst entwickeltes Programm soll zum Beispiel bei Verfahren eingesetzt werden, die viele Menschen betreffen und immer ähnlich ablaufen. Ein Beispiel ist das Thema Fluggastrechte, also wenn Menschen bei verspäteten oder ausgefallenen Flügen Entschädigung fordern. Die Fälle landen immer dort, wo auch die großen Flughäfen sind. Am Airport Berlin Brandenburg ist das dann das Amtsgericht Königs Wusterhausen in Brandenburg.
Die KI soll etwa auf Basis anderer Gerichtsurteile Argumente für Prozesse gegenüberstellen. So könnte die Justiz insbesondere bei Massenverfahren schneller entlastet werden. 2023 gab es nach Angaben des Amtsgerichts Königs Wusterhausen rund 14.000 Flug- und Reiseklagen.
Diese Nachricht wurde am 18.11.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.