
Die Bundesrepublik werde dazu beitragen, dass die Regierung in Kiew die dringend benötigten Abwehrwaffen so schnell wie möglich erhalte, betonte Pistorius. Wie man das erreichen könne, werde in den kommenden Tagen eng zwischen den Partnerstaaten koordiniert. Die zwei Patriot-Systeme, die von Deutschland bereitgestellt werden, kommen zunächst aus dem Bestand der Bundeswehr, später soll es dann Ersatz aus den USA geben.
Nach einer Vereinbarung mit Washington sollen die Kosten für solche Lieferungen an Kiew von den Europäern getragen werden. Neben den beiden Luftabwehr-Einheiten wird Deutschland laut Pistorius auch weitreichende Drohnen finanzieren, die in der Ukraine produziert werden.
Zu den Beratungen der Ukraine-Kontaktgruppe waren Vertreter von rund 50 Ländern zu einer Online-Konferenz zusammengekommen.
Diese Nachricht wurde am 22.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.