Archiv


Kinder, Alte, Haus und Garten

In der Wirtschaft gehören Minijobber längst dazu. Fast sieben Millionen Menschen haben einen Minijob, auch weil Vollzeitstellen in geringfügige, weil billigere, Arbeitsverhältnisse aufgesplittet wurden oder weil sie ohne einen Nebenjob finanziell nicht über die Runden kommen.

Am Mikrofon: Birgid Becker |
    In Privathaushalten dagegen sind Minijobs immer noch die Ausnahme. Dabei können sie für die privaten Arbeitgeber wie für die Beschäftigten eine rundweg gelungene Sache sein. Bei der Kinderbetreuung, der Betreuung von Älteren, bei Arbeiten im Haushalt oder im Garten.

    Was müssen Arbeitgeber wie Beschäftigte beim Minijob beachten? Für wen lohnt sich das? Wie sieht es mit der sozialen Absicherung aus, wie mit dem Versicherungsschutz während der Arbeit? Und welche Kosten entstehen dem Arbeitgeber? Mit all den Fragen rund um die Minijobs beschäftigt sich der Marktplatz am 3. März mit Birgid Becker am Mikrofon. Fragen und Anregungen sind wie immer willkommen.

    Hörerfragen sind wie immer willkommen.

    Die Nummer für das Hörertelefon lautet:
    00 800 - 44 64 44 64
    Die Nummer für das Faxgerät lautet:
    00 800 - 44 64 44 65
    Und die E-Mail-Adresse: marktplatz@dradio.de

    Studiogäste der Sendung waren :
    Carmen.Tietjen
    www.dgb-nrw.de

    Thomas Mehler
    www.kbs.
    Infos zu Minijobs unter www.minijob-zentrale.dede

    Frau Dr. Beate Raabe, ZAV Bonn

    Haushaltshilfen aus Osteuropa
    Infotelefon: 0228-713-1414
    Mail: zav-bonn.haushaltshilfen@arbeitsagentur.de