KI und ChatGPT in der Schule Unterricht muss digitale Vorprägung aufgreifen
KI-Tools und ChatGPT könnten mit Blick auf Lesen und Schreiben schon früh im Unterricht genutzt werden, sagt Didaktik-Professorin Nadine Anskeit. Lehrer müssten aber Datenschutz und das Redigieren mithilfe von Textverarbeitungsprogrammen erklären.
Das Bildungsmagazin „Campus & Karriere“ begleitet die aktuellen Entwicklungen in Schulen und Hochschulen, in der Bildungsforschung und der Berufswelt mit Reportagen, Analysen und Interviews.
Grundschulkinder seien stark vorgeprägt durch den Einsatz digitaler Geräte im Privaten: Das müsse man sich für Lese- und Schreibprozesse - wie mit kleineren Schreibaufträgen - zunutze machen, meint Didaktik-Professorin Anskeit. (pa/dpa/Oliver Berg)