
Wie die zuständige Ermittlungsbehörde bekanntgab, tauschten die Personen im Onlinedienst Telegram kinderpornographische Inhalte aus und standen mit verurteilten Sexualstraftätern in Kontakt. Unter den Festgenommenen seien ein Priester und ein Lehrer.
Die Ermittler kritisierten, dass Telegram weiterhin der von Pädokriminellen bevorzugte Onlinedienst sei. Die französische Justiz wirft dem russischen Telegram-Gründer Durow vor, sich wegen fehlener Intervention auf seiner Plattform unter anderem der Pädokriminalität und des Drogenhandels mitschuldig gemacht zu haben.
Diese Nachricht wurde am 22.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.