Von radikalem Atheismus über tief empfundene Spiritualität finden sich in der heutigen Gesellschaft zahlreiche Spielarten des Glaubens. Den einen gibt Gott Halt im Leben, andere entdecken ihn erst wieder durch eine Krise, manche verteufeln die Religionen als Augenwischerei und vertrauen allein auf moderne Technik und Wissenschaft.
Was wissen wir heute noch über die Religionen dieser Welt? Welche Traditionen, Rituale und Mythen sind verloren gegangen? Was haben die Kirchen uns noch zu bieten, und wie kommt es, dass radikale Strömungen wieder Zulauf haben? Kann man ohne Gottes-Glauben ein gutes Leben führen? Diese Fragen möchten wir mit unseren Gästen in der Lebenszeit diskutieren und sind gespannt auf die Erfahrungen und Meinungen unserer Hörerinnen und Hörer.
Gäste:
- Dr. Michael Schmidt-Salomon, Philosoph und Vorsitzender der Giordano Bruno Stiftung. Er Plädiert für eine religionsfreie Ethik als zeitgemäße Leitkultur.
- Bärbel Wartenberg-Potter, evangelische Bischöfin im Ruhestand. Die 64-jährige Theologin hat sich im Beruf besonders für den Dialog der Evangelischen Kirche mit anderen Glaubensrichtungen eingesetzt und das Projekt "Bibel in gerechter Sprache" unterstützt.
- Anne-Sophie Flittner, 30 Jahre alt, Schauspielerin und allein erziehend. Sie lässt ihre Tochter entgegen dem Wunsch der Familie nicht taufen, da ihrer Meinung nach jeder Mensch selbst entscheiden soll, ob er sich zu einer Religion und zum Glauben bekennt.
- Dr. Werner Kleine, Diplom-Theologe und Pastoralreferent der katholischen City-Kirche Wuppertal. Werner Kleine sieht seine Aufgabe darin, den suchenden Menschen Antworten zu geben und den 80 Prozent der Katholiken, die ihrer Kirche fern bleiben, neue Zugangsmöglichkeiten zu verschaffen.
Hörerbeteiligung:
Sie können sich gerne wieder mit ihrer Meinung, ihrem Diskussionsbeitrag oder ihren Fragen beteiligen:
Die kostenfreie Telefonnummer während der Sendung lautet:
00 800 4464 4464
Hörerfax:
00800.44644465
Oder Sie schreiben uns an folgende E-Mail-Anschrift:
dlf.lebenszeit@dradio.de
Was wissen wir heute noch über die Religionen dieser Welt? Welche Traditionen, Rituale und Mythen sind verloren gegangen? Was haben die Kirchen uns noch zu bieten, und wie kommt es, dass radikale Strömungen wieder Zulauf haben? Kann man ohne Gottes-Glauben ein gutes Leben führen? Diese Fragen möchten wir mit unseren Gästen in der Lebenszeit diskutieren und sind gespannt auf die Erfahrungen und Meinungen unserer Hörerinnen und Hörer.
Gäste:
- Dr. Michael Schmidt-Salomon, Philosoph und Vorsitzender der Giordano Bruno Stiftung. Er Plädiert für eine religionsfreie Ethik als zeitgemäße Leitkultur.
- Bärbel Wartenberg-Potter, evangelische Bischöfin im Ruhestand. Die 64-jährige Theologin hat sich im Beruf besonders für den Dialog der Evangelischen Kirche mit anderen Glaubensrichtungen eingesetzt und das Projekt "Bibel in gerechter Sprache" unterstützt.
- Anne-Sophie Flittner, 30 Jahre alt, Schauspielerin und allein erziehend. Sie lässt ihre Tochter entgegen dem Wunsch der Familie nicht taufen, da ihrer Meinung nach jeder Mensch selbst entscheiden soll, ob er sich zu einer Religion und zum Glauben bekennt.
- Dr. Werner Kleine, Diplom-Theologe und Pastoralreferent der katholischen City-Kirche Wuppertal. Werner Kleine sieht seine Aufgabe darin, den suchenden Menschen Antworten zu geben und den 80 Prozent der Katholiken, die ihrer Kirche fern bleiben, neue Zugangsmöglichkeiten zu verschaffen.
Hörerbeteiligung:
Sie können sich gerne wieder mit ihrer Meinung, ihrem Diskussionsbeitrag oder ihren Fragen beteiligen:
Die kostenfreie Telefonnummer während der Sendung lautet:
00 800 4464 4464
Hörerfax:
00800.44644465
Oder Sie schreiben uns an folgende E-Mail-Anschrift:
dlf.lebenszeit@dradio.de