Migration
Kirchen gegen Stopp von Familiennachzug

Die beiden christlichen Kirchen in Deutschland haben sich vor der entscheidenden Kabinettssitzung gegen die von der Bundesregierung geplante Aussetzung des Familiennachzugs von vielen Migranten gewandt.

    Ein Mitglied des Flüchtlingsrats Berlin hält ein Schild mit der Aufschrift «Ich vermisse meine Familie» in den Händen.
    Familiennachzug von Flüchtlingen (dpa-Bildfunk / Sophia Kembowski)
    Der Flüchtlingsbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland, der Berliner Bischof Stäblein, forderte in den Zeitungen der „Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft“ großzügige Regelungen beim Nachzug enger Familienangehöriger von Geflüchteten, die kein Recht auf Asyl, aber subsidiären Schutz hätten. Der katholische Hamburger Bischof Heße, der in der Deutschen Bischofskonferenz für das Thema Migration zuständig ist, bezeichnete das Vorhaben der Koalition als ethisch fragwürdig.
    Das Bundeskabinett will morgen einen Gesetzentwurf von Innenminister Dobrindt beraten, der den Familiennachzug für subsidiär Geschützte für zwei Jahre aussetzen soll.
    Diese Nachricht wurde am 27.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.