Hannover
Kirchentag geht weiter - einer der letzten großen Auftritte des scheidenden Bundeskanzlers Scholz erwartet

In Hannover geht der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag weiter. Dabei wird auch einer der letzten großen Auftritte des scheidenden Bundeskanzlers Scholz von der SPD erwartet.

    Eine junge Frau hält einen Kirchentagsschal mit der Losung "mutig - stark - beherzt" zum Deutschen Evangelischen Kirchentag über ihren Kopf, im Hintergrund rechts sieht man einen Kirchturm.
    Mit dem Slogan "mutig - stark - beherzt" ruft der Evangelische Kirchentag in Hannover zu Engagement für eine gerechtere Welt auf - doch noch immer dürfen kirchliche Beschäftigte nicht einmal streiken. (picture alliance / epd-bild / Heike Lyding)
    Kommende Woche soll sein designierter Nachfolger, der CDU-Vorsitzende Merz, ins Amt gewählt werden.
    Gestern hatte die pfälzische Kirchenpräsidentin Wüst von Ignoranz und Lieblosigkeit im Umgang mit Betroffenen von sexuellem Missbrauch gesprochen. Man predige vom barmherzigen Samariter und weise dennoch den Verletzten die Tür. Außerdem ging es beim Kirchentag um die Auswirkungen des Klimawandels. Altbundeskanzlerin Merkel sagte, die Gesellschaft werde dieser Menschheitsaufgabe bis heute nicht gerecht. Die CDU-Politikerin räumte ein, dass dies auch auf ihr persönlich schwer laste. Merkel war von 2005 bis 2021 deutsche Regierungschefin.
    Der Kirchentag dauert noch bis Sonntag.
    Diese Nachricht wurde am 02.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.