Klassismus beschreibt die strukturelle Diskrimierung aufgrund der Klassenzugehörigkeit oder Klassenherkunft. Das Konzept ist keine rein universitäre Theorie, sondern entstand in aktivistischen, feministischen Kontexten und rückt die Perspektive Betroffener ins Zentrum der Analyse.
Soziologie, Philosophie, Geschichte, Anthropologie, Archäologie, Kommunikationswissenschaften … jeden Donnerstag um 20:10 Uhr das Wichtigste aus den Kultur- und Sozialwissenschaften. Hintergrundberichte, Interviews mit herausragenden Forscherpersönlichkeiten und aktuelle Beiträge über Studienergebnisse und wissenschaftliche Tagungen.
Illustration von Arbeitern und Angestellten mit niedrigem Einkommen, die versuchen auf einem bröckelnden Liniendiagramm Halt zu finden. (imago / Ikon Images / Eva Bee)