Archiv


Kleine Raubtier-Show

Software. - Am Donnerstag öffnete die Mac live Expo in Köln für Aussteller und Besucher. Mit 106 Ausstellern ist sie wesentlich beschaulicher als der Gigant Cebit. Wichtigstes Thema der Messe war der Wechsel auf das neue Betriebsystem mit dem Codenamen Leopard.

Von Thomas Elbern |
    Die umfassendste OS X Aktualisierung aller Zeiten sollte es werden: Nachdem das neue Apple Betriebssystem Leopard lange angekündigt war, ist es nun endlich im Oktober erschienen. Und so waren auf der Mac Expo auch schon viele Laptops und Desktop Rechner mit dem neuen Betriebssystem zu sehen. Das Erscheinungsbild, das jetzt mit spiegelnden Docks und halbtransparenter Menüleiste gewohnt grafikverliebt daherkommt, soll nicht darüber hinwegtäuschen, das es einige Neuerungen "unter der Haube" gibt.

    Beispielsweise die neue Backup Funktion "Time Machine", eine direkt in Leopard integrierte Applikation, die jede Datenänderung im Hintergrund überwacht und die ihre Daten auf einer externen Backup Festplatte ablegt. Ist Time Machine einmal aktiviert, so kann der Mac User ab diesem Moment an in seiner eigenen Zeit "zurückreisen" um versehentlich gelöschte Dokumente wieder herzuzaubern oder seine komplette Arbeitsumgebung von vor einer Woche wieder herstellen.

    Die Verbesserungen in Leopard sind ganz klar auf schnellere Arbeitsabläufe ausgelegt und sollen dem Mac User die tägliche Aufgaben am Mac erleichtern. So kann man auch "Spaces" verstehen, eine neue Applikation., die es erlaubt bis zu 16 verschiedene Schreibtische anzulegen, in die verschiedene Programme zusammengefasst werden können, zwischen denen man blitzschnell per Tastenkombination umschalten kann.

    Stark an die Musiksoftware Itunes ist der neue Coverflow Modus angelegt. Hier kann man sich die Symbole eines Ordners in Großansicht präsentieren lassen und in ihnen quasi "blättern". Sofern die Daten Quicktime kompatibel sind, werden sogar schon Filme in Coverflow abgespielt oder Grafiken gezeigt.

    300 neue Features sollen in Leopard verwirklicht worden sein
    Doch Vorsicht: wer jetzt schon Leopard auf seinem Mac installiert, könnte Probleme bekommen: Sebastian Hirsch, Chefredakteur des Computermagazins Macwelt hatte schon lange vor Veröffentlichung die Möglichkeit das neue Betriebssystem zu prüfen :

    "Wir haben es in den Redaktionen jetzt auch ausführlicher getestet, es kommen auch jetzt die ersten Berichte von Anwendern im Internet zusammen. Wenn das Millionen von Leuten testen und es hat sich am ersten Tag weltweit circa zwei Millionen Mal verkauft, dann kommen schon eine Menge Bugs und Fehler zutage. Man muss da etwas vorsichtig sein wenn man es installiert. Ich würde noch ein paar Tage warten. Die neuen Funktionen begeistern die meisten, die Fehler stellen sich langsam raus und da muss Apple noch einiges nacharbeiten."

    Die Mac live Expo in Köln wirkte am ersten Fachbesuchertag wie ein Treffen unter "alten Bekannten". Während am ersten Tag die großen Besucherströme ausblieben, präsentiert sich hier größtenteils die Grafik-, Designer- und Druckbranche, die eh schon lange auf der Macintosh Plattform arbeiten und auf Messen präsent sind. Doc Baumann, der als Herausgeber der Zeitschrift "Docma" so etwas wie ein alter Hase in der Bildbearbeitung via Photoshop ist, führt auf der Mac Expo im messeeigenen Maclive Theatre vor, worauf Designer achten sollten, damit Digital-Montagen geschlossene Einheiten sind. Und immer mehr Firmen konzentrieren sich auf Projektmanagement mit dem Mac. Das deutsche Unternehmen "Project wizards" präsentiert an ihrem Stand die neueste Version ihrer Softwarelösung Merlin:
    Ein dynamischer Planungsmodus, ein vereinfachtes Bearbeiten von Arbeitszeiten sowie ein stark erweitertes Finanzmodell, das es erlaubt, Plan- und Ist-Daten einfach miteinander zu vergleichen und Fälligkeiten festzulegen, sollen helfen, auch mit mehreren Partnern komplexe Projekte innerhalb eines Netzwerks oder über das Internet zu verwirklichen.

    Auch Microsoft ist auf der Mac Expo vertreten und zeigt schon mal vorab ihr neues Office 08 Paket für den Mac, das in den ersten Monaten des neuen Jahres erscheinen soll. Office 08 soll deutlich schneller als die Vorgängerversion sein und kompatibel zu Macs mit Intel, sowie den älteren Power PC Prozessoren. Auch die Grafik ist überarbeitet worden und lässt Excel und Power Point ganz im Mactrend in neuem Glanz erstrahlen. Doch einer fehlt auf der Macexpo: Apple selbst ist mit keinem Stand dort vertreten. Das könnte für kommende Messen für Unmut bei den Ausstellern sorgen. Dazu die Meinung meines Kollegen Sebastian Hirsch von der Mac Welt:

    "Der Macbereich ist sehr speziell insofern er sehr fokussiert auf Apple ist. Das findet man im PC Bereich nicht. Wenn Acer die Cebit absagt dann ist das irgendwie kein Thema, wenn HP nicht auf die Cebit geht, dann stört das auch nicht groß jemanden. Apple nicht auf der einzigen Macmesse in Deutschland ist ganz klar ein Problem. Apple hat sich immer um die Aussage herumgedrückt ob sie kommen oder nicht bis heute. Es ist nie gesagt worden das sie nicht kommen. Die Lücke füllen jetzt andere, ich denke es geht auch ohne Apple, ob es in Zukunft noch eine Macmesse ohne Apple geben wird, das wird sich herausstellen."