Archiv


Kleine Windräder, große Wirkung

Am Anfang stand der Eigenbau von kleinen Windrädern: Umweltschützer wollten zeigen, dass die Windkraft eine Alternative in der Energieerzeugung ist. Das Stromeinspeisegesetz von 1991 lieferte dann den Grundstein für den beispiellosen Aufstieg der Windkraft als wichtigste erneuerbare Energiequelle.

Von Matthias Günther |
    Heute installierte Anlagen sind riesige Türme mit Stromkapazitäten von mehreren Megawatt, doch gewissermaßen in ihrem Windschatten erleben auch kleine Windräder eine Renaissance, vor allem da, wo kein Stromnetz hinführt.

    Sie sind ein Thema auf der Messe New Energy, die in diesen Tagen in Husum stattfindet. Matthias Günther berichtet von dort.

    Den vollständigen Beitrag können Sie mindestens bis zum 13. Juli 2009 in unserem Audio-on-Demand-Player hören.