
Der Name ist Nanotyrannus lancensis. Die Fachleute aus den USA nennen im Fachmagazin "Nature" viele Beweise dafür. Wenn die Überreste wirklich von einem jungen T-Rex stammten, dann hätte der mehr Zähne gehabt, weniger Schwanzwirbel und längere Arme als erwachsene Verwandte. Deshalb gab es neben dem T-Rex also noch einen ähnlichen, kleineren Saurier. Das Team schreibt, dass der schlanker, schneller und auch wendiger war
Diese Nachricht wurde am 01.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
