Was macht eine Diva zur Diva? Sie ist vor allem schön, charismatisch, ein wenig exaltiert und süchtig nach Scheinwerferlicht. Außerdem kann sie durchaus etwas Tragisches haben wie die bekannteste deutsche Diva der Nachkriegszeit, Hildegard Knef.
Die Schauspielerin Hildegard Knef im Jahre 1976. (picture-alliance / dpa / Dieter Klar)
Sie darf auch in Wirklichkeit ein Mann sein, so wie Ulrich Michael Heissig, der seit Jahren erfolgreich als Irmgard, die zu spät geborene Zwillingsschwester der berühmten Hildegard, durch die Kleinkunstszene tingelt. Gerne darf eine Diva etwas Zweideutiges ausstrahlen wie Romy Haag. Vielleicht kommt sie wie Beate Rademacher männermordend daher. Oder sie stirbt mit großer Geste allabendlich in der Oper so wie "Dolce Diva".